Starke und kreative Frauen – zwei Ausstellungen zum Weltfrauentag

Unter dieser Überschrift haben sich die drei Künstlerinnen Annette Rappold, Elisabeth Nagel und Kirsten Adam zusammengetan und eine Ausstellung ihrer Werke, die ab dem 6. Februar 2023 im Stern Center zu sehen ist, auf die Beine gestellt.

Annette Rappold, geboren in Stuttgart-Bad Cannstatt machte 1973 eine Ausbildung zur Grafik- und Produktdesignerin. 1990 begann ihr künstlerisches Arbeiten mit Öl und Tusche sowie Töpferei, Installationen, Textil- und Schmuckdesign. 2004 kam die Acrylmalerei dazu. Die Eröffnung des Contemporary Kunstraum Böblingen kam 2014 dazu. Annette Rappold hält Kurse und Workshops im eigenen Contemporary Kunstraum und Atelier ab. Sie ist Preisträgerin des 14. Internationalen Syrlin Kunstpreises. Ihre Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen im Inund Ausland.

Für Annette Rappold sind die Faszination der Farben, der menschliche Körper zentraler Ausgangspunkt für ihre Arbeiten. In ihren Bildern geht es um Sinn und Sinnlichkeit, um Menschen, Weiblichkeit, Liebe, Entwicklung und Veränderung. In ihren Acryl- oder Öl-Bildern verarbeitet sie auch natürliche Materialien wie Sand, Papier und Schnur. Bei ausgesuchten Arbeiten in Fluid-Painting-Technik entstehen unvorhersehbare Effekte, die mit klassischen Maltechniken nicht erzeugt werden können.

Elisabeth Nagel lebt in Aidlingen. Sie arbeitet im Atelier Aidlingen und ist Mitglied im Atelier Contemporary Kunstraum Böblingen. Die Liebe zum künstlerischen Gestalten, das Ausprobieren und Experimentieren mit unterschiedlichen Techniken und Materialien und die Liebe zum Detail, zu Farbe und Formen entstand bereits in ihrer Kindheit. Künstlerische Weiterbildung folgte durch intensive Studienreisen, Workshops, Seminare und Kunstakademien. Figürliches und Abstraktes, Wechsel zwischen der zweiten und dritten Dimension, zwischen Bild und Skulptur. Aus Stein, Ton und Bronze, Gesichter und Körper zu formen, fordert sie heraus. In der Malerei sind die Farben, unterschiedliche Materialien und Strukturen der Spiegel ihrer Fantasie. Inspiration für ihre Werke holt sich die Künstlerin aus der Natur sowie aus dem täglichen Leben. Zahlreiche Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen, Kunstprojekte, Kunstobjekte im öffentlichen Raum und Präsentationen auf zahlreichen Kunstmessen.

Kirsten Adam ist gebürtige Hamburgerin und war dort von 1996 bis 2002 Mitglied im Atelier für freie Malerei. Seit 2006 ist sie Mitglied im Kunstverein Freies Gestalten Böblingen Sindelfingen e.V. sowie im Atelier Contemporary Kunstraum Böblingen.

Kirsten Adam experimentiert mit Leidenschaft mit Farben, Formen und unterschiedlichsten Materialien. Der Fantasie der Künstlerin ist bei der spannenden Arbeit mit Acryl auf Papier, Eisen und Leinwand nahezu keine Grenzen gesetzt. Die wichtigsten Utensilien zur Herstellung ihrer Bilder sind Spachtel und Schwamm. Farbintensität und reduziertes Farbspiel wechseln sich in den abstrakten Werken ab.

„Es ist nicht die klassische gegenständliche Malerei, sondern die Bilder lassen dem Betrachter viel Freiheit für seine eigene Fantasie. Die Frage soll nicht sein „Was hat sich der Künstler dabei gedacht“, sondern vielmehr was sieht der Betrachter des Bildes?