Ausstellung: Camera Obscura – Obscure Welten

Przemek Zajfert, ein in Polen geborener und in Stuttgart lebender Licht- und Fotokünstler zeigt im Kulturraum Stern Zentrum Sindelfingen eine Auswahl seiner Fotografischen Arbeiten.

Zeit, Vergänglichkeit und Leere sind Themen, die sich wie ein roter Faden durch sein Werk ziehen. In seinen Werken verwendet Zajfert die Technik der Lochkamera sowie die Technik der Heliografie, die Niepce zwischen 1822 und 1826 entwickelt hat. Heliographie war das erste fotografische Verfahren, das es ermöglichte, ein Bild mit einer Camera Obscura dauerhaft festzuhalten.

Zusammen mit seinem langjährigen Freund Burkhard Walter gründete er das Online-Projekt „camera obscura/2005/1-inf“. Das Projekt, das dem Werk von Roman Opalka gewidmet ist, startete 2005 und wird bis heute fortgeführt, was es zu einem der am längsten laufenden Online-Kunstprojekte der Welt macht.

Im Jahr 2010 startete er das partizipative Projekt: „The 7th Day“. Da der Einfluss von Niepce ein ständiger Gast in Zajferts Arbeit ist, basiert dieses Projekt auf einem anderen von ihm 1816 durchgeführten fotografischen Experiment. Bis heute haben über 13.000 Menschen an dem Projekt teilgenommen und ein Foto gemacht, das mindestens 7 Tage bis zu mehreren Jahren belichtet wurde. Orte, Gegenstände und Momente finden ihren verfremdeten Abdruck auf dem Fotopapier und erfahren in sich überlagernden Zeitschichten eine neue ästhetische Dimension.

Mehr über Zajferts arbeiten erfahren Sie unter: zajfert.de

Eröffnung der Ausstellung: Samstag, 04. November, ab 14 Uhr
Dauer der Ausstellung: Bis Ende Dezember 2023
Öffnungszeiten: Im November und Dezember (Montag bis Samstag 10 bis 20 Uhr)
Standort: Kulturraum (Sterncenter)